Spaß, Spannung, Teamgeist und Technik – JMG ROBOTICS 2025
Am 24. Oktober fand am Julius-Mosen-Gymnasium wieder der beliebte Robotikwettbewerb JMG ROBOTICS statt.
Um 9:30 Uhr begrüßten unsere Schulleiterin Frau Lohse, der stellvertretende Schulleiter Herr Schiller und Herr Schmalfuß die acht hochmotivierten Teams aus dem gesamten Vogtland und darüber hinaus im Sprach- und Kommunikationszentrum.
In den Arbeitsbereichen herrschte sofort reges Treiben: Es wurde programmiert, geschraubt, getestet und optimiert. Die Atmosphäre war voller Konzentration, aber auch Vorfreude – schließlich stand ein Tag voller technischer Herausforderungen und spannender Wettbewerbe bevor.
Technik trifft Kreativität
An fünf verschiedenen Stationen mussten die Teams ihr Können unter Beweis stellen. Dabei konnte bei jeder Aufgabe zwischen einer einfachen Variante (100 Punkte) und einer schwierigen Variante (200 Punkte) gewählt werden.
Ein verdienter Sieg
Gegen 16:00 Uhr begann die Siegerehrung – und die Spannung war greifbar. Schließlich stand das Ergebnis fest: mit 820 von 905 möglichen Punkten sicherte sich das Team LGD den Gesamtsieg und durfte stolz den JMG ROBOTICS-Pokal 2025 in Empfang nehmen.
Platz 2 belegten die YoungBrickCoder der Oberschule Leubnitz mit 735 Punkten.
Den dritten Platz erreichte das Team des Lessing-Gymnasiums Plauen Lessing Logic Labs mit 635 Punkten.
Fazit
Der Wettbewerb zeigte wiederholt eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft, Wissen und Teamgeist in der Robotik steckt.
Ein großes Lob an alle Teams für ihre Kreativität, Ausdauer und ihren Forschergeist – und natürlich herzlichen Glückwunsch an Elise Knoch und Linus Beckert vom Lessing-Gymnasium Döbeln zum verdienten Sieg!
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten JMG ROBOTICS.
R. Schmalfuß, Lehrer










