Am Tag der Naturwissenschaften machte sich traditionellerweise der Leistungskurs
Chemie 11 von Herrn Reinel auf, um die TU Chemnitz zu besuchen. Für die 11
Teilnehmenden des Chemie Leistungskurses stand ein Laborpraktikum an der Professur
für Anorganische Chemie an. Nach dem betreten des historischen Böttcher-Baus der TU
Chemnitz, wurden die Teilnehmenden unter der Leitung von Frau Rüffer, zunächst in die
genauen Sicherheitsbestimmungen und Laboranweisungen eingeführt, kurze Zeit später
ging es schon los: die Schülerinnen und Schüler bekamen die Aufgabe, die Metall-
Konzentrationen (z.B. Magnesium oder Bismut) ihnen unbekannter Lösungen zu ermitteln.
Hierbei bedient sich die Chemie des analytischen Verfahrens der Komplexometrischen
Titration, bei dem spezielle Chelatliganden, die auch z.B. in der Krebstherapie
Anwendung finden, benutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen hierbei
fachpraktisches Geschick und erzielten sehr gute und genaue Ergebnisse. Neben einer
guten Note, die aus diesem Praktikum resultierte, wurden die Teilnehmenden mit einem
kostenlosen Mittagessen in der Uni-Mensa belohnt. Etwas erschöpft, aber auch
zufrieden, machte sich der LK dann am Nachmittag wieder auf den Weg zurück ins
schöne Vogtland. Die Fachschaft Chemie bedankt sich ganz herzlich bei der Professur für
Anorganischen Chemie der Technischen Universität Chemnitz für die tolle Betreuung, wir
kommen gerne wieder.
B. Reinel, Fachkonferenzleiter Chemie