September 2025 | Abschlussfahrt der 12er

,,Prag lässt nicht los” – Das schrieb der Schriftsteller Franz Kafka schon vor mittlerweile über 100 Jahren über die goldene Stadt. So wurde es höchste Zeit, dass auch der Abiturjahrgang 2026 des Julius-Mosen-Gymnasiums herausfand, was Prag zu bieten hat und sich vom 22. bis 26. September 2025 auf die große Abschlussfahrt dorthin begab.

Am Montagmorgen versammelten wir uns gemeinsam mit unseren begleitenden Lehrkräften Frau Bioly, Herr Feustel, Herr Fischer und Frau Reyer am Bus vor dem Gymnasium, um unsere Abschlussfahrt nach Prag anzutreten. Die Koffer waren schnell verstaut, und voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg nach Tschechien. Gegen 14 Uhr erreichten wir unser Ziel. Nach dem obligatorischen Check-In im Hotel hatten wir zunächst Freizeit, um Prag auf eigene Faust zu erkunden und uns einen ersten Eindruck von der Stadt zu verschaffen.

Tag zwei begann zuckersüß mit der Besichtigung des Schokoladenmuseums „Choco – Story Prag“, hierbei waren die Wachsfiguren nicht nur eine perfekte Fotokulisse, sondern definitiv auch das Highlight des Besuches. Nach ein wenig freier Zeit zum Shoppen und Essen begann schließlich die Altstadtführung, bei der in drei Gruppen die bekannte astronomische Uhr „Orloj“, das berühmte Jan – Hus – Denkmal, verschiedenste Kirchen und versteckte Spuren von Franz Kafka erkundet wurden.

Am Mittwoch und Donnerstag war Teambuilding angesagt!
Den Mittwoch starteten wir mit einer spannenden Runde Lasergame, bevor wir am Nachmittag gemeinsam über die eindrucksvolle Karlsbrücke, mit Blick hoch zu unserem Ziel, der Prager Burg, spazierten. Vorbei an der John Lennon Wall und dem Kleinseitner Ring mit der dominanten Kirche St. Nikolaus, genossen wir den beeindruckenden Blick über die Stadt und schlenderten anschließend durch das berühmte Goldene  Gässchen. Mit nun schon fast 20.000 Schritten auf der Uhr ließen wir auch diesen Tag langsam ausklingen. Am Donnerstag stand Schwarzlicht-Minigolf auf dem Programm: Beim Betreten der Räume tauchten wir in eine bunte Welt, die im Dunkeln Prag schimmernd widerspiegelte. Die außergewöhnliche Atmosphäre sorgte sofort für gute Laune – das Spiel brachte uns alle zum Lachen und stärkte noch einmal den Teamgeist. Der letzte Abend ging vorüber, unsere Reise zog wahrhaftig schnell an uns vorbei!

Am Freitagmorgen hieß es schließlich Abschied nehmen von Prag. Nach dem Frühstück wurden die Koffer verladen, und ein letztes Mal blickten wir auf die goldene Stadt zurück, die uns in dieser Woche so viele Eindrücke geschenkt hatte. Die Rückfahrt verging mit Gesprächen, Musik und nachgeholtem Schlaf fast wie im Flug, bis wir am frühen Nachmittag wieder wohlbehalten an unserem Gymnasium ankamen. Voller  unvergesslicher Erinnerungen, endete damit unsere Abschlussfahrt – eine Reise, die uns als Jahrgang noch enger zusammengeschweißte und uns eine Stadt nähergebracht hat, die tatsächlich, wie Kafka es schon schrieb, nicht mehr loslässt.

Melanie D., Schülerin

zurück zur Übersicht