Deutschunterricht Sek II

»Ich denke, Literatur kann uns dabei helfen, das eigene Leben zu bedenken, zu prüfen, zu ordnen. Sie kann eine kleine Lebenshilfe sein. Vielleicht.«

Die Auseinandersetzung mit ausgewählten Romanen Christoph Heins ist für den Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe in Sachsen verbindlich festgelegt. Dabei beschäftigen sich die Grundkurse mit dem Prosatext »In seiner frühen Kindheit ein Garten«, die Leistungskurse nehmen den Entwicklungsroman »Landnahme« genau unter die Lupe. Das führte insbesondere in Herrn Sprengers Kurs der Jahrgangsstufe elf zu so vielen spannenden, aber offenen Fragen, dass gemeinsam beschlossen wurde, den renommierten Suhrkamp-Autor ins sprichwörtliche Boot zu holen und per Brief um Antworten zu bitten. Gemeinsam wurde sich im Kurs auf die vier wichtigsten Fragen geeinigt und Melanie Dorn verfasste schließlich das Schreiben.

Dass einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren tatsächlich persönlich antworten würde – und das schon nach knapp vierzehn Tagen – glaubten wir zunächst eigentlich selbst nicht. Umso größer war dann die Freude über den Brief des Meisters, in dem er den Leistungskurs außerdem für Lesung und Gespräch zu sich nach Havelberg einlud. Und so endet die Story an dieser Stelle zunächst mit: Fortsetzung folgt.    

L. Sprenger, Lehrer