Nachdem sich die Fachschaft Chemie bereits Anfang November über den positiven Fördermittelbescheid des FONDS DER CHEMISCHEN INDUSTRIE im Verband der Chemischen Industrie e.V. und eine erste Lieferung freuen durfte, hatte Ende Januar auch die Warterei auf die zweite Teillieferung endlich ein Ende.
Der Großteil der Fördermittel wurde in neue spezialisierte digitale Messtechnik investiert.
Zum einen wurde ein weiteres „MOBILE CASSY“ bestellt. Dieses universelle digitale Messinstrument ist fächerübergreifend in der Lage, sämtliche Messparameter zu erfassen (z.B. pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Spannung). Ferner ist dieses, dank der zugehörigen App, perfekt integrierbar in das Tabletsystem unserer Schülerinnen und Schüler.
Des Weiteren wurden zwei neue, innovative Sensoren angeschafft. Hierbei handelt es sich um ein Photometer sowie eine Redox-Elektrode.
Bei ersterem Sensor handelt es sich um ein gängiges Messinstrument in der Analytischen Chemie, über welches z.B. die Konzentration oder Reinheit von Lösungen sowie die Inhaltsstoffe bestimmt werden können. Beim zweiten Sensor handelt es sich um eine Elektrode, die bei Redox-Titrationen, welche ebenfalls in der Technik (und auch im Lehrplan des Leistungskurses😉) eine zentrale Rolle spielen, zum Einsatz kommt. Diese misst und digitalisiert elektrische Potentiale der Reaktionspartner. So kann man z.B. den Eisengehalt von Mineralwasser bestimmen. Beide Sensoren führen zu einer weiteren Optimierung der Praxiserfahrung sowie des Erlernens chemischer Arbeitsweisen und -techniken der Schülerinnen und Schüler der Kursstufe.